Reifen-vor-Ort wird international: Start als Tyre.one in Österreich |
![]()
Was in Deutschland als Reifen-vor-Ort bekannt ist, ist in Österreich als Tyre.one gestartet und soll unter diesem Namen letztlich auch „einen Großteil des europäischen Marktes abdecken“
Die Saitow AG hat mit der Internationalisierung ihrer für... [ausklappen] [Zum PDF]
Was in Deutschland als Reifen-vor-Ort bekannt ist, ist in Österreich als Tyre.one gestartet und soll unter diesem Namen letztlich auch „einen Großteil des europäischen Marktes abdecken“
Die Saitow AG hat mit der Internationalisierung ihrer für Endverbraucher gedachten B2C-Plattform Reifen-vor-Ort begonnen, die man mitunter auch als Reifenhändlerpreissuchmaschine bezeichnet. Anders als hierzulande ist das entsprechende Angebot in unserem Nachbarland Österreich als Tyre.one an den Start gegangen. Denn der Onlinemarktplatz soll abgesehen von den nun zwei deutschsprachigen Märkten mittelfristig in noch weiteren Ländern etabliert werden bzw. letztlich „einen Großteil des europäischen Marktes abdecken“. Vor diesem Hintergrund ist die Wahl auf einen internationaleren Namen gefallen für den österreichischen Markt und darüber hinaus, wobei in der Alpenrepublik schon zum Start mehr als 2.000 Händler gelistet sein [einklappen] [Zum PDF]
|
Bewertungsfunktion für Reifen und Felgen integriert |
![]() Die Reifenhändler-Preis-Suchmaschine www.reifen-vor-ort.debietet ihren Nutzern jetzt auch eine Bewertungsfunktion für Reifen und Felgen an [Zum PDF]
|
Tyre.one geht online |
![]()
Tyre24 startet in Österreich das Preisvergleichsportal Tyre.one. In Deutschland ist die B2CPlattform bereits seit 2007 unter dem Namen Reifen-vor-Ort am Markt. Laut den Verantwortlichen wurde nun aufgrund der Internationalisierung der Plattform... [ausklappen] [Zum PDF]
Tyre24 startet in Österreich das Preisvergleichsportal Tyre.one. In Deutschland ist die B2CPlattform bereits seit 2007 unter dem Namen Reifen-vor-Ort am Markt. Laut den Verantwortlichen wurde nun aufgrund der Internationalisierung der Plattform ein neuer Name gewählt. In Deutschland agiert die Plattform weiter unter dem Namen Reifen-vor-Ort.
Nach Unternehmensangaben handelt es sich im Grunde um eine digitale Form der “Gelben Seiten” mit einigen Zusatzfunktionen, zum Beispiel der Möglichkeit Reifen und Alufelgen direkt zu bestellen. Auf Tyre.one können Reifenhändler ihre Reifen-, Felgen- und Montageangebote einstellen und werden nicht wie bei Onlineshops nur als Montagepartner benötigt, heißt es weiter. [einklappen] [Zum PDF]
|
Tyre24 startet in Österreich |
![]()
Die in Deutschland unter dem in Deutschland bekannte Reifenplattform Reifen-vor-Ort startet nun auch in Österreich, teilte Saitow am Dienstag mit. Aufgrund der Internationalisierung wurde nun mit Tyre.one ein neuer Name gewählt. Nach und nach... [ausklappen] [Zum PDF]
Die in Deutschland unter dem in Deutschland bekannte Reifenplattform Reifen-vor-Ort startet nun auch in Österreich, teilte Saitow am Dienstag mit. Aufgrund der Internationalisierung wurde nun mit Tyre.one ein neuer Name gewählt. Nach und nach soll die B2B-Plattform in allen acht Tyre24-Ländern online gehen und einen Großteil des europäischen Marktes abdecken.
Zum Start in seien bereits mehr als 2.000 Händler gelistet, sodass pünktlich zur Wintersaison eine flächendeckende Nutzung für die Verbraucher sichergestellt sei, hieß es. Mit Tyre.one stelle die B2B-Plattform Tyre24 den teilnehmenden Händlern in Österreich ein Instrument zur Verfügung, um sich regional von den Verbrauchern finden zu lassen. Im Grunde handele es sich um eine moderne, digitale Form der "Gelben Seiten" mit einigen Zusatzfunktionen, wie zum Beispiel der Möglichkeit, Reifen und Alufelgen direkt zu bestellen. [einklappen] [Zum PDF]
|
Europaweite Kundenbefragung zum neuen Tyre24-Preismodell |
![]()
Zwar hatte die Saitow AG Mitte des Jahres schon von „sehr positiven“ Rückmeldungen zum neuen Tyre24-Preissystem berichtet. Doch nun will es das Unternehmen offenbar noch ein wenig genauer wissen. Denn sechs Monate nach Einführung des neuen... [ausklappen] [Zum PDF]
Zwar hatte die Saitow AG Mitte des Jahres schon von „sehr positiven“ Rückmeldungen zum neuen Tyre24-Preissystem berichtet. Doch nun will es das Unternehmen offenbar noch ein wenig genauer wissen. Denn sechs Monate nach Einführung des neuen Preismodells und der Anpassung des Designs hat man eine europaweite Befragung der teilnehmenden Händler gestartet. Für jede der drei Kundengruppen (Test-Account, Basic-Account und Premium-Account) wurde dabei ein eigener Fragebogen erstellt. Ziel der Umfrage ist es demnach, ihre Bedürfnisse und die Zufriedenheit der Kunden in den neun Ländern, in denen Tyre24 aktiv ist, aufzuzeigen. Die Plattform möchte wissen, ob die Veränderungen positiv aufgenommen wurden, was es noch zu verbessern gibt sowie ob es in den einzelnen Ländern unterschiedliche Präferenzen und Nutzungsgewohnheiten gibt. Die Hälfte der europaweit auf der Plattform teilnehmenden Händler, die per Zufallsgenerator ermittelt wurden, haben insofern per E-Mail einem Link zu der Onlineumfrage erhalten. Die Teilnahme an der Umfrage belohnt das Unternehmen mit drei Hotelgutscheinen im Wert von jeweils 510 Euro, die unter allen Mitmachenden verlost werden. cm
[einklappen] [Zum PDF]
|