News Pressemeldungen

Zurück 1 2 3 4 ... 61 Vor
21.03.23
3D-Konfigurator unterstützt Werkstätten beim Felgenverkauf
Für Werkstätten bietet der Wechsel von Winter- auf Sommerreifen eine hervorragende Gelegenheit, zusätzlichen Umsatz durch den Verkauf von Alufelgen zu generieren. Die B2B-Plattform ALZURA Tyre24 stellt ein umfangreiches Sortiment an Alufelgen zur Verfügung. Eine wichtige Rolle bei der Kaufentscheidung spielt die Optik der Felgen. Aus diesem Grund bietet die Plattform neben einer 2D-Felgensuche auch eine innovative 3D-Suche als...[ausklappen]
Für Werkstätten bietet der Wechsel von Winter- auf Sommerreifen eine hervorragende Gelegenheit, zusätzlichen Umsatz durch den Verkauf von Alufelgen zu generieren. Die B2B-Plattform ALZURA Tyre24 stellt ein umfangreiches Sortiment an Alufelgen zur Verfügung. Eine wichtige Rolle bei der Kaufentscheidung spielt die Optik der Felgen. Aus diesem Grund bietet die Plattform neben einer 2D-Felgensuche auch eine innovative 3D-Suche als besonderes Highlight an. “Der 3D-Konfigurator ist ein nützliches Tool, um Kunden individuell und kompetent zu beraten und den Felgenverkauf zu steigern. Werkstätten können somit ihren Umsatz durch den Verkauf von Alufelgen in der Zeit des Reifenwechsels maximieren. Mithilfe einer realitätsnahen 3D-Simulation können Kunden ihr konfiguriertes Fahrzeug mit der zur Kaufentscheidung anstehenden Rad-Reifen-Kombination in spektakulärer Detailtreue betrachten”, so Michael Saitow, CEO und Gründer der ALZURA AG. Jedes 3D-Felgenmodell unterscheidet sich in Design, Farbe, Felgengröße, Lochkreis und Lochanzahl. Alle Lackierungen und Frontpolituren werden in 3D nicht anhand von Bildreferenzen erstellt, sondern jede einzelne Lackierung wird auf einem vom Hersteller zur Verfügung gestellten Musterrad visualisiert. Darüber hinaus kann das im 3D-Konfigurator erstellte Fahrzeug in verschiedenen HDRI-Szenen (Hintergrundszenen) dargestellt werden. Die Szenen sind so realistisch aufgebaut, dass sich die Umgebung in der Lackierung spiegelt und so der Eindruck entsteht, das Fahrzeug würde sich tatsächlich in der gewählten Szenerie befinden. Die Bedienung des 3D-Konfigurators ist kundenfreundlich und funktioniert nahezu intuitiv. Ist das Fahrzeug konfiguriert, werden die wichtigsten Fahrzeuginformationen wie Hersteller, Modell, Typ, Baujahr (von/bis), Lochzahl, Lochkreis, Nabenloch und ABE-EG-Nr. (mehrfach) angezeigt. Anschließend kann das passende Wunschrad ausgewählt werden. Dazu stehen verschiedene Filter wie “Radhersteller”, "Radmodell” und “Größe” zur Verfügung. Die Suche kann verfeinert werden durch Checkboxen wie “Gruppieren nach Design”. Ist ein Rad wintertauglich, wird dies durch ein blaues Schneeflockensymbol angezeigt. Der 3D-Felgenkonfigurator bietet derzeit 1320 3D-Fahrzeugmodelle von 63 verschiedenen Automarken, die mit den technischen Daten des TÜV verknüpft sind. Für den Bereich Felgen stehen 1872 Felgen von 17 renommierten Felgenherstellern in 3D im Konfigurator zur Verfügung. Einfaches Wechseln zwischen Standard- und Beratungsmodus Um eine noch flexiblere und individuellere Beratung der Kunden zu ermöglichen, bietet die Plattform Händlern fünf verschiedene Preisgruppen zur Auswahl. Diese ermöglichen es, fünf verschiedene Endkundenpreise in den Stammdaten zu hinterlegen. Die vom Händler gewählten Aufschläge in Prozent und Euro zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer werden dann vom System automatisch auf den Einkaufspreis aufgeschlagen. Mit einem gut sichtbaren Button im Kopfbereich der Plattform kann der Nutzer schnell und einfach zwischen dem Standardmodus und dem Beratungsmodus wechseln. Im Beratungsmodus werden im Vergleich zum Standardmodus alle Einkaufspreise ausgeblendet, sodass der Verkäufer gemeinsam mit dem Kunden den gesamten Kaufprozess von der Produktsuche bis zum Bestellabschluss durchlaufen kann. [einklappen]
14.02.23
ALZURA Tyre24 setzt auf REST-Schnittstelle
Die B2B-Plattform ALZURA Tyre24 setzt auf eine REST-Schnittstelle, die die Aufgaben der bisherigen XML- und SOAP-Schnittstelle übernimmt. Mit einer statt zwei Schnittstellen wird das Abrufen und Aktualisieren von Bestellungen für Lieferanten deutlich vereinfacht. Die neue Schnittstelle vereinheitlicht den Abruf der Bestellungen, der bisher über eine XML-Schnittstelle erfolgte. Außerdem können über die REST-Schnittstelle...[ausklappen]
Die B2B-Plattform ALZURA Tyre24 setzt auf eine REST-Schnittstelle, die die Aufgaben der bisherigen XML- und SOAP-Schnittstelle übernimmt. Mit einer statt zwei Schnittstellen wird das Abrufen und Aktualisieren von Bestellungen für Lieferanten deutlich vereinfacht. Die neue Schnittstelle vereinheitlicht den Abruf der Bestellungen, der bisher über eine XML-Schnittstelle erfolgte. Außerdem können über die REST-Schnittstelle Lagerbestände, Rechnungen und vieles mehr aktualisiert werden, was bisher über eine SOAP-Schnittstelle lief. Dadurch werden ärgerliche Stornierungen noch stärker auf ein Minimum reduziert und die Zusammenarbeit zwischen Lieferanten und angeschlossenen Händlern erheblich vereinfacht. Die neue Schnittstelle stellt sicher, dass Bestands- und Statusaktualisierungen von Bestellungen in Echtzeit erfolgen. Über die Schnittstelle kann jede kritische Warenbewegung ad hoc gemeldet werden. Lieferanten, die mehrere Vertriebskanäle nutzen, können so problemlos und ohne Qualitätsverlust auch individuelle Lagerbestände anpassen. Die Kunden der Plattform können sicher sein, dass bei Lieferanten, die diese Funktion nutzen, jeder Reifen auch geliefert wird. Stornierungen und damit unnötige Kosten und Mehraufwand können so vermieden werden. Darüber hinaus erleichtert die Schnittstelle bei vollständiger Nutzung durch den Lieferanten die Arbeit der Händler erheblich. Über die Schnittstelle ist der Lieferant in der Lage, dem Käufer alle Informationen zum Auftrag in der Bestellhistorie auf einen Blick bereitzustellen. Das oft umständliche Anfordern von Rechnungskopien entfällt. Telefonische Rückfragen zum Bearbeitungsstand entfallen und es bleibt mehr Zeit für die eigentliche Aufgabe – den intensiven Kundenkontakt. Durch die unkomplizierte Paketverfolgung (Track-and-trace) können die Händler ihre Kunden jederzeit über den Versandstatus ihrer Reifen informieren. Auch für Softwarehäuser bietet die neue Schnittstellentechnologie Vorteile. Die einheitliche Technologie vereinfacht die Implementierung und senkt die Kosten. Derzeit bieten bereits zahlreiche Anbieter eine REST-Schnittstelle zu ALZURA Tyre24 an. [einklappen]
26.01.23
136 deutsche Lieferanten erzielen jährliche Umsätze von jeweils über 500.000 Euro
Die B2B-Plattform ALZURA Tyre24 hat sich seit dem Start 2002 als Vertriebskanal für deutsche Lieferanten aus der Automotivebranche sehr erfolgreich etabliert. 136 Lieferanten aus Deutschland, darunter sowohl Großhändler als auch Hersteller, haben im Jahr 2022 auf der Plattform einen Umsatz von mehr als 500.000 Euro erzielt. Die Lieferanten auf der Plattform sind hauptsächlich kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Das Bundesland...[ausklappen]
Die B2B-Plattform ALZURA Tyre24 hat sich seit dem Start 2002 als Vertriebskanal für deutsche Lieferanten aus der Automotivebranche sehr erfolgreich etabliert. 136 Lieferanten aus Deutschland, darunter sowohl Großhändler als auch Hersteller, haben im Jahr 2022 auf der Plattform einen Umsatz von mehr als 500.000 Euro erzielt. Die Lieferanten auf der Plattform sind hauptsächlich kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Das Bundesland mit der höchsten Anbieterdichte ist Nordrhein-Westfalen. Es folgen Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg. In Nordrhein-Westfalen, Bayern und Baden-Württemberg erzielten die Anbieter im vergangenen Jahr die höchsten Umsätze. Insgesamt setzten die Lieferanten in den vier Produktkategorien Reifen, Felgen, KFZ-Ersatzteile und Zubehör im vergangenen Jahr allein in Deutschland rund 1 Milliarde Euro um. Kfz-Ersatzteile entwickeln sich auf der B2B-Plattform zu einem immer größeren Umsatzträger. Alleine auf dem deutschen Markt konnte der Teile-Handelsumsatz im Jahr 2022 um 40 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesteigert werden. „Unser Erfolg ist eng mit dem Erfolg kleiner und mittlerer Unternehmen verknüpft.  Es gibt zahlreiche kleine und mittlere Unternehmen, die einst oftmals lokale Läden waren und heute erfolgreich ihre Waren europaweit über unsere Plattform verkaufen und sich dadurch teilweise zu Big Playern in der Branche entwickelt haben”, so Michael Saitow, CEO und Gründer der ALZURA AG, Betreiber der B2B-Plattform ALZURA Tyre24. Attraktive Transaktionskosten und individuelle Betreuung Europaweit nutzen bereits mehr als 2.000 Lieferanten die Möglichkeit, ihre Waren 40.000 gewerblichen Kunden in 9 europäischen Ländern anzubieten. Die Plattform zeichnet sich dadurch aus, dass alle gewerblichen Käufer verifiziert und bonitätsgeprüft sind, um den Lieferanten jederzeit eine sichere Zahlungsabwicklung zu garantieren. Darüber hinaus bietet ALZURA traditionelle Zahlungslösungen, ein seit 20 Jahren kontinuierlich weiterentwickeltes eCommerce-System und attraktive Transaktionskosten ab 0,9 Prozent. Weitere nützliche Dienstleistungen wie anonymer Verkauf, Retourenservice, interne Produktfotografie oder verschiedene Werbepakete stellt ALZURA ebenfalls zur Verfügung. Die B2B-Plattform bietet den Lieferanten aber nicht nur einen Marktplatz, sondern unterstützt sie auch. So stellt ALZURA Tyre24 Informationen zur Verfügung, die die Preisfindung und Sortimentsgestaltung auf der Plattform erleichtern. Auch als Projektionsfläche für ihre Sortimente können die Hersteller den Marktplatz nutzen. Dazu erstellt die B2B-Plattform eigene Markenseiten, deren Inhalte die Hersteller bestimmen können. Ziel ist es, den Herstellern die Möglichkeit zu geben, ihre Produkte und ihr Unternehmen den gewerblichen Einkäufern der Plattform zu präsentieren. [einklappen]
12.01.23
ALZURA Tyre24: So war das PKW-Reifenjahr 2022
Die B2B-Plattform ALZURA Tyre24 zieht Bilanz zum PKW-Reifenjahr 2022. Im Bereich PKW-Reifen wurden Sommerreifen mit einem Verkaufsanteil von 38,4 Prozent im letzten Jahr am meisten nachgefragt. Die Anteile von Winterreifen und Ganzjahresreifen lagen bei 33,7 und 27,9 Prozent. Bei der Reifenmarke entschieden sich die gewerblichen Kunden bevorzugt für Hankook. Die Produkte der koreanischen Reifenmarke führen die Top-Seller-Rankings...[ausklappen]
Die B2B-Plattform ALZURA Tyre24 zieht Bilanz zum PKW-Reifenjahr 2022. Im Bereich PKW-Reifen wurden Sommerreifen mit einem Verkaufsanteil von 38,4 Prozent im letzten Jahr am meisten nachgefragt. Die Anteile von Winterreifen und Ganzjahresreifen lagen bei 33,7 und 27,9 Prozent. Bei der Reifenmarke entschieden sich die gewerblichen Kunden bevorzugt für Hankook. Die Produkte der koreanischen Reifenmarke führen die Top-Seller-Rankings 2022 bei den Sommer-, Winter- und Ganzjahresreifen auf der B2B-Plattform für den KFZ-Aftermarket an. Bei der Reifengröße war 205/55 R16 in allen drei Einsatzkategorien die am häufigsten nachgefragte Größe. Im letzten Jahr gab es bei den PKW-Reifen auch deutliche Preissteigerungen. Die größte durchschnittliche Preissteigerung gab es bei den Sommerreifen mit 15,64 Prozent, gefolgt von Winterreifen mit 13 Prozent und Ganzjahresreifen mit 12,45 Prozent. Der Durchschnittspreis für einen PKW-Sommerreifen auf der B2B-Plattform lag 2022 bei 94,81 Euro, für PKW-Winterreifen bei 86,65 Euro und für Ganzjahresreifen bei 69,38 Euro. [einklappen]
20.12.22
Gezielte Suche nach Reifen für Elektrofahrzeuge
Die B2B-Plattform ALZURA Tyre24 optimiert kontinuierlich ihre Prozesse zur Steigerung der Kundenzufriedenheit. Jetzt profitieren die gewerblichen Käufer auf der B2B-Plattform von einer gezielten Suche nach Reifen für Elektrofahrzeuge. Zur Umsetzung der gezielten Suche nach Reifen für Elektrofahrzeuge wurde die Filterstruktur mit Auswahlmöglichkeiten wie “Einsatz”, “Geschwindigkeitsindex”, “Marke” und “Markenqualität” um den...[ausklappen]
Die B2B-Plattform ALZURA Tyre24 optimiert kontinuierlich ihre Prozesse zur Steigerung der Kundenzufriedenheit. Jetzt profitieren die gewerblichen Käufer auf der B2B-Plattform von einer gezielten Suche nach Reifen für Elektrofahrzeuge. Zur Umsetzung der gezielten Suche nach Reifen für Elektrofahrzeuge wurde die Filterstruktur mit Auswahlmöglichkeiten wie “Einsatz”, “Geschwindigkeitsindex”, “Marke” und “Markenqualität” um den Filter "Elektro/Hybrid" ergänzt. Mit dem neuen produktbezogenen Filter können die Händler sich nur Reifen anzeigen lassen, die entweder speziell für E-Fahrzeuge oder Hybrid konzipiert wurden oder aufgrund der entsprechenden Kennzeichnung (Elect, EV, T0, T1, (+) etc.) dafür geeignet sind. Beim Aktivieren des Filters wird direkt angezeigt, wie viele Reifen auf der Plattform verfügbar sind. [einklappen]
Zurück 1 2 3 4 ... 61 Vor